Lesedauer ca. 15 Minuten. – Ich schreibe diesen Blogbeitrag Ende November 2020. Das sind fast elf Monate nach dem Rückzug der traditionellen Honorarformel durch den SIA. Früher im Jahr 2020 habe ich mit dem Blogbeitrag «Vom Kampf um die SIA-Honorarformel im Bauplanungsgewerbe (ab 2020)» bereits eine erste Einschätzung zu dieser Massnahme vorgenommen. Nun wollen wir,… Weiterlesen
Vom Kampf um die SIA-Honorarformel im Bauplanungsgewerbe (ab 2020)
Lesedauer ca. 20 Minuten. – Wer sich die aktuelle SIA-Honorarordnung des Ausgabejahrs 2020 für Architekten anschaut, reibt sich verwundert die Augen: Die traditionelle Honorarformel für die bausummenabhängige Honorarermittlung ist dort nicht mehr enthalten. Für den interessierten Beobachter des Bauplanungsmarktes kommt der Rückzug jedoch nicht unerwartet. Die Wettbewerbskommission des Bundes (WEKO) hat 2017 nämlich Vorabklärungen gegen… Weiterlesen
Volltreffer einer Honorarexpertise
Lesedauer ca. 15 Minuten. – Ich mache viele Expertisen zu Architektenhonoraren. Diese erstelle ich in den meisten Fällen für nicht sachkundige Bauherren, die wissen möchten, wie ein Angebot eines Architekten zu beurteilen ist. Einige der Bauherren sind zufrieden, wenn meine neutrale Stellungnahme sie darin bestätigt, dass das Honorar (beispielsweise für ein Einfamilienhaus) etwa dem Marktpreis… Weiterlesen
Baumängel vermeiden beim Bauen mit Generalunternehmern
Lesedauer ca. 30 Minuten. – Was muss eine Bauherrschaft tun, um Mängel beim Bauen mit Generalunternehmern zu vermeiden? Wir nehmen einen Ratgeberartikel in einer Zeitung zum Anlass, um uns über dieses Thema Gedanken zu machen. Die Zeitung spricht etwas plakativ von Pfusch am Bau. Darum unsere Frage: Wie kann man Pfusch vermeiden? Doch bevor wir… Weiterlesen
Was Baufirmen eigentlich über das Vertragswesen wissen sollten
Lesedauer ca. 60 Minuten. – In diesem Blogbeitrag sind ausnahmsweise nicht primär die Bauherren angesprochen, wie es in meinem Bauherrenblog sonst meistens der Fall ist, sondern ihre Vertragspartner: die Baufirmen. Wir wenden uns dabei der Frage zu, was diese eigentlich über das Vertragswesen wissen sollten. Es liegt auf der Hand, dass es bei dieser Betrachtung… Weiterlesen
Buch «Günstiger bauen» – Inspirationen für schlaue Bauwillige
Lesedauer ca. 17 Minuten. – «Günstiger bauen» ist ein umfassendes Sachbuch zu Bauherrenfragen von mir aus dem Jahr 1999. Es ist 2019, also 20 Jahre nach der Erstpublikation, aktualisiert und in digitaler Form neu herausgegeben worden. Das komplette Buch «Günstiger bauen» von 1999 samt Aktualisierung von 2019 ist kostenlos auf einem eigenständigen Internetauftritt verfügbar: buch-guenstiger-bauen.com… Weiterlesen
Braucht es für Bauplanerleistungen eine Honorarformel?
Lesedauer ca. 10 Minuten. – Braucht es im Bauplanungsgewerbe zur Bemessung der Honorare eine Honorarformel, oder kommt man allenfalls auch ohne aus? Für viele Bauplaner dürfte es eine ketzerische Frage sein, darüber auch nur nachzudenken. Während Generationen haben Architekten und andere Planungsfachleute nichts anderes gekannt als eine Formel, mit der sie das Honorar aus der… Weiterlesen
Honorarrichtwerte für Einfamilienhäuser
Lesedauer ca. 10 bis 12 Minuten. – In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit Honorarrichtwerten von Einfamilienhäusern. Die Hauptfrage, die wir uns stellen, lautet wie folgt: In welcher Bandbreite bewegt sich das Architektenhonorar für ein typisches Bauvorhaben? Welches Honorar darf als günstig bezeichnet werden, welches als eher teuer, und wann kann man von einem plausiblen Mittelwert… Weiterlesen
Überlegungen zu einem Mustervertrag für kleinere Architektenaufträge
Lesedauer ca. 13 bis 15 Minuten. – Architektenverträge für kleine Bauvorhaben sind für die Bauherrschaft oft wenig verständlich. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass der SIA-Mustervertrag für Planungsarbeiten für bescheidene Projektgrössen schlecht geeignet ist. Als Universalvertrag muss er so viele Anwendungsmöglichkeiten abdecken, dass er für eine Gelegenheitsbauherrschaft mit einem überblickbaren Bauvorhaben schnell zu umfangreich… Weiterlesen
Ein (zu) hohes Architektenhonorar
Lesedauer ca. 10 Minuten. – Es geht um die Planung eines Einfamilienhauses. Die Bauherrschaft schliesst mit einem Architekten einen Planungsvertrag ab. Sie gerät dann aber in Streit mit ihm, bevor das Baugesuch eingereicht ist. Die Zusammenarbeit mit dem Architekten wird beendet. Noch ungeklärt ist die Frage der Entschädigung an den Architekten. Da man nicht auf… Weiterlesen