Vom Kampf um die SIA-Honorarformel im Bauplanungsgewerbe (ab 2020)

Lesedauer ca. 20 Minuten. – Vorbemerkungen Dies ist der zweite einer kleinen Reihe von Blogbeiträgen, die sich mit den teilweise dramatischen Entwicklungen im baulichen Honorarwesen der Schweiz seit etwa 2018 befassen. Aus lese-ökonomischen Gründen kann es sinnvoll sein, zuerst eine Zusammenfassung der Beiträge anzusehen. Diese befindet sich im Anhang zum letzten Beitrag «Alles ruhig im… Weiterlesen

Braucht es im Bauplanungsgewerbe überhaupt eine Honorarformel?

Lesedauer ca. 10 Minuten. – Braucht es im Bauplanungsgewerbe zur Bemessung der Honorare eine Honorarformel, oder kommt man allenfalls auch ohne aus? Für viele Bauplaner dürfte es eine ketzerische Frage sein, darüber auch nur nachzudenken. Während Generationen haben Architekten und andere Planungsfachleute nichts anderes gekannt als eine Formel, mit der sie das Honorar aus der… Weiterlesen

Aktuelle Entwicklungen im SIA-Honorarwesen (bis 2019)

Lesedauer ca. 25 Minuten. –  Vorbemerkungen Dies ist der erste einer kleinen Reihe von Blogbeiträgen, die sich mit den teilweise dramatischen Entwicklungen im baulichen Honorarwesen der Schweiz seit etwa 2018 befassen. Aus lese-ökonomischen Gründen kann es sinnvoll sein, zuerst eine Zusammenfassung der Beiträge anzusehen. Diese befindet sich im Anhang zum letzten Beitrag «Alles ruhig im… Weiterlesen

Wenn Bauplaner keine SIA-Planerverträge abschliessen wollen

Lesedauer ca. 25 Minuten. – Gelegentlich stosse ich bei kleineren Bauvorhaben auf den Fall, dass Planerverträge für Architektenarbeiten abgeschlossen werden, die nicht auf der SIA-Honorarordnung 102 (Architekten) basieren. In der Regel handelt es sich dabei um sehr knappe, völlig frei konzipierte Verträge. Sie werden ausgearbeitet von Planungsfachleuten aus dem Gebiet der Architektur, die nicht Mitglied… Weiterlesen