Mustervertrag des Generalunternehmer-Verbandes zurückgezogen

Lesedauer ca. 6 Minuten. – In einigen meiner Schriften und Blogbeiträge gehe ich auf den traditionellen Mustervertrag der Generalunternehmerbranche ein. Vor einiger Zeit hat sich nun der Branchenverband der grossen Generalunternehmer (GU) entschieden, dieses Vertragsmuster zurückzuziehen und nicht mehr zu vertreiben. Im folgenden Blogbeitrag gehe ich der Frage nach, was dies für Bauinteressierte bedeutet. Literaturhinweis… Weiterlesen

Kleinere Sanierungen und Umbauten mit GU-ähnlichen Realisierungsmodellen

Lesedauer ca. 20 bis 25 Minuten. –  In diesem Blogbeitrag geht es um GU-ähnliche Realisierungsmodelle für kleinere Sanierungen und Umbauten. Die Projektgrösse bewegt sich dabei in einer Bandbreite von etwa 300’000 Fr. bis 3 Mio. Fr. Die grossen GUs interessieren sich nicht für Projekte im Umfang dieser Dimensionen. Das Marktsegment liegt sozusagen unterhalb ihres Radars.… Weiterlesen

Grundsätzliches über Sicherheiten bei GU-Projekten

Lesedauer 2 bis 3 Minuten. – Der Bauherr kann sich beim GU-Modell diverse Sicherheiten ausbedingen, die seine Risiken reduzieren. Dazu gehören etwa Sicherheitsleistungen beim Bauhandwerkerpfandrecht oder bei der Gewährleistung («Garantieschein»). Siehe dazu auch den Blogbeitrag «Prüfung GU-Vertrag für ein Einfamilienhaus (Typenhaus)». Aber braucht es diese Sicherheiten für den kleinen Bauherrn überhaupt? Zeigen nicht alle Erfahrungen,… Weiterlesen

Prüfung GU-Vertrag für ein Einfamilienhaus (Typenhaus)

Lesedauer ca. 6 Minuten. – Die Prüfung von generalunternehmer-artigen Werkverträgen von Einfamilienhäusern (Typenhäusern) ist eine Dienstleitung, für die ich sporadisch angefragt werde. Im konkreten Fall geht es um einen Bauherrn, der sich von einem Universalbauunternehmer ein Einfamilienhaus planen und im Festpreis erstellen lässt. Das Land hat der Bauherr vorgängig selber gekauft, es ist also nicht… Weiterlesen

Weiterlesen