Was Baufirmen eigentlich über das Vertragswesen wissen sollten

Lesedauer ca. 60 Minuten. – In diesem Blogbeitrag sind ausnahmsweise nicht primär die Bauherren angesprochen, wie es in meinem Bauherrenblog sonst meistens der Fall ist, sondern ihre Vertragspartner: die Baufirmen. Wir wenden uns dabei der Frage zu, was diese eigentlich über das Vertragswesen wissen sollten. Es liegt auf der Hand, dass es bei dieser Betrachtung… Weiterlesen

Kleinere Sanierungen und Umbauten mit GU-ähnlichen Realisierungsmodellen

Lesedauer ca. 20 bis 25 Minuten. –  In diesem Blogbeitrag geht es um GU-ähnliche Realisierungsmodelle für kleinere Sanierungen und Umbauten. Die Projektgrösse bewegt sich dabei in einer Bandbreite von etwa 300’000 Fr. bis 3 Mio. Fr. Die grossen GUs interessieren sich nicht für Projekte im Umfang dieser Dimensionen. Das Marktsegment liegt sozusagen unterhalb ihres Radars.… Weiterlesen

Die Erfüllungsgarantie als ideale Sicherheit beim Bauhandwerkerpfandrecht

Lesedauer ca. 10 Minuten. – Das Bauhandwerkerpfandrecht ist bei Bauvorhaben mit Generalunternehmern stets ein Sorgenkind, und zwar speziell bei kleineren Generalunternehmern. In der Praxis werden mehrere Absicherungskonzepte angewendet, um den Bauherrn zu schützen. Ein ideales Instrument ist aus meiner Sicht die Erfüllungsgarantie, welche auch das Bauhandwerkerpfandrecht abdeckt. Allerdings trifft man es in der Praxis nur… Weiterlesen

Höhe des GU-Honorars bei Projektänderungen

Lesedauer ca. 10 Minuten. – Der Beitrag «Höhe des GU-Honorars bei Projektänderungen» gehört zu den Texten in meinem Blog, die am häufigsten aufgerufen werden. Zudem fällt auf, dass ein grosser Teil der Leserschaft aus Deutschland stammt. Anscheinend stösst das Thema dort auf besonderes Interesse, warum auch immer. – Ich ergreife die Gelegenheit und begrüsse hiermit… Weiterlesen