Vom Kampf um die SIA-Honorarformel im Bauplanungsgewerbe (ab 2020)

Lesedauer ca. 20 Minuten. – Wer sich die aktuelle SIA-Honorarordnung des Ausgabejahrs 2020 für Architekten anschaut, reibt sich verwundert die Augen: Die traditionelle Honorarformel für die bausummenabhängige Honorarermittlung ist dort nicht mehr enthalten. Für den interessierten Beobachter des Bauplanungsmarktes kommt der Rückzug jedoch nicht unerwartet. Die Wettbewerbskommission des Bundes (WEKO) hat 2017 nämlich Vorabklärungen gegen… Weiterlesen

Braucht es für Bauplanerleistungen eine Honorarformel?

Lesedauer ca. 10 Minuten. – Braucht es im Bauplanungsgewerbe zur Bemessung der Honorare eine Honorarformel, oder kommt man allenfalls auch ohne aus? Für viele Bauplaner dürfte es eine ketzerische Frage sein, darüber auch nur nachzudenken. Während Generationen haben Architekten und andere Planungsfachleute nichts anderes gekannt als eine Formel, mit der sie das Honorar aus der… Weiterlesen

Honorarrichtwerte für Einfamilienhäuser

Lesedauer ca. 10 bis 12 Minuten. – In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit Honorarrichtwerten von Einfamilienhäusern. Die Hauptfrage, die wir uns stellen, lautet wie folgt: In welcher Bandbreite bewegt sich das Architektenhonorar für ein typisches Bauvorhaben? Welches Honorar darf als günstig bezeichnet werden, welches als eher teuer, und wann kann man von einem plausiblen Mittelwert… Weiterlesen

Überlegungen zu einem Mustervertrag für kleinere Architektenaufträge

Lesedauer ca. 13 bis 15 Minuten. – Architektenverträge für kleine Bauvorhaben sind für die Bauherrschaft oft wenig verständlich. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass der SIA-Mustervertrag für Planungsarbeiten für bescheidene Projektgrössen schlecht geeignet ist. Als Universalvertrag muss er so viele Anwendungsmöglichkeiten abdecken, dass er für eine Gelegenheitsbauherrschaft mit einem überblickbaren Bauvorhaben schnell zu umfangreich… Weiterlesen

Ein (zu) hohes Architektenhonorar

Lesedauer ca. 10 Minuten. – Es geht um die Planung eines Einfamilienhauses. Die Bauherrschaft schliesst mit einem Architekten einen Planungsvertrag ab. Sie gerät dann aber in Streit mit ihm, bevor das Baugesuch eingereicht ist. Die Zusammenarbeit mit dem Architekten wird beendet. Noch ungeklärt ist die Frage der Entschädigung an den Architekten. Da man nicht auf… Weiterlesen

Aktuelle Entwicklungen im SIA-Honorarwesen (bis 2019)

Lesedauer ca. 25 Minuten. –  In diesem Beitrag werden die Entwicklungen bis Ende 2019 dargestellt. Die Situation ab Jahr 2020 wird beschrieben im Blogbeitrag «Vom Kampf um die SIA-Honorarformel im Bauplanungsgewerbe (ab 2020)». . Es hat dem SIA (Schweizerischen Ingenieur- und Architekten-Verein) anscheinend einen gehörigen Schrecken eingejagt, als sich die WEKO (Wettbewerbskommission des Bundes) im… Weiterlesen