Röthlisbergers Baublog

Röthlisbergers Baublog

Willkommen beim Blog des Bauherrenberaters Hans Röthlisberger aus Thun (Schweiz). Bei diesem Internetauftritt geht es, natürlich, um Bauherrenfragen.

Anschliessend an diesen einleitenden Text sind in Kurzform die sechs letzten Beiträge aufgeführt. Gesamthaft enthält der Blog zurzeit rund 50 Fachartikel, geordnet nach fünf Sachgebieten. Häufig gewählt werden die Themenbereiche «Honorarfragen und Planervertrag» und «Bauen mit einem Generalunternehmer».

Meistgelesene Blogbeiträge

Am meisten gelesen wird der Blogbeitrag «Aktuelle Entwicklungen im SIA-Honorarwesen».

Weitere Top-Beiträge:

.

Sammlung aller Beiträge

Die Beiträge in gesammelter Form, geordnet nach dem Datum der Publikation, finden Sie hier >>>

.

Fachbücher

Die Fachbücher von Hans Röthlisberger zu Bauherrenfragen enthalten reichlich vertiefende Informationen zu den Themen, die in den Blogbeiträgen behandelt werden. Mehr dazu hier >>>

 

Röthlisbergers Baublog

Aktelle Blogbeiträge

Lesedauer ca. 10 Minuten. – Letzthin habe ich zufällig herausgefunden, dass mein Buch «Mit wem baue ich? – Bauausführung aus Bauherrensicht» in einem Bundesgerichtsfall zitiert worden ist. Es geht um einen Streitfall im Umfeld der Bauwirtschaft. Der Prozess dauert rund zwanzig Jahre und gelangt bis ans Bundesgericht. Zuerst verzichten die zuständigen Gerichtsinstanzen darauf, externe Experten… Weiterlesen

Weiterlesen

Lesedauer ca. 6 Minuten. – In einigen meiner Schriften und Blogbeiträge gehe ich auf den traditionellen Mustervertrag der Generalunternehmerbranche ein. Vor einiger Zeit hat sich nun der Branchenverband der grossen Generalunternehmer (GU) entschieden, dieses Vertragsmuster zurückzuziehen und nicht mehr zu vertreiben. Im folgenden Blogbeitrag gehe ich der Frage nach, was dies für Bauinteressierte bedeutet. Literaturhinweis… Weiterlesen

Weiterlesen

Lesedauer ca. 60 Minuten. – Der nachfolgende Text ist ursprünglich als schmales Buch konzipiert gewesen, und ich habe es schon fast fertig gestellt gehabt. Im Laufe der Arbeit habe ich aber das Gefühl bekommen, dass der Inhalt eigentlich ganz gut in meinen Blog passen würde. Und darum habe ich meine Meinung geändert: Aus dem geplanten… Weiterlesen

Weiterlesen

Lesedauer ca. 15 Minuten. –  Ich schreibe diesen Blogbeitrag Ende November 2020. Das sind fast elf Monate nach dem Rückzug der traditionellen Honorarformel durch den SIA. Früher im Jahr 2020 habe ich mit dem Blogbeitrag «Vom Kampf um die SIA-Honorarformel im Bauplanungsgewerbe (ab 2020)» bereits eine erste Einschätzung zu dieser Massnahme vorgenommen. Nun wollen wir,… Weiterlesen

Weiterlesen

Lesedauer ca. 20 Minuten. – Wer sich die aktuelle SIA-Honorarordnung des Ausgabejahrs 2020 für Architekten anschaut, reibt sich verwundert die Augen: Die traditionelle Honorarformel für die bausummenabhängige Honorarermittlung ist dort nicht mehr enthalten. Für den interessierten Beobachter des Bauplanungsmarktes kommt der Rückzug jedoch nicht unerwartet. Die Wettbewerbskommission des Bundes (WEKO) hat 2017 nämlich Vorabklärungen gegen… Weiterlesen

Weiterlesen

Lesedauer ca. 15 Minuten. – Ich mache viele Expertisen zu Architektenhonoraren. Diese erstelle ich in den meisten Fällen für nicht sachkundige Bauherren, die wissen möchten, wie ein Angebot eines Architekten zu beurteilen ist. Einige der Bauherren sind zufrieden, wenn meine neutrale Stellungnahme sie darin bestätigt, dass das Honorar (beispielsweise für ein Einfamilienhaus) etwa dem Marktpreis… Weiterlesen

Weiterlesen
Alle Beiträge anzeigen