Lesedauer ca. 15 Minuten. – Ich schreibe diesen Blogbeitrag Ende November 2020. Das sind fast elf Monate nach dem Rückzug der traditionellen Honorarformel durch den SIA. Früher im Jahr 2020 habe ich mit dem Blogbeitrag «Vom Kampf um die SIA-Honorarformel im Bauplanungsgewerbe (ab 2020)» bereits eine erste Einschätzung zu dieser Massnahme vorgenommen. Nun wollen wir,… Weiterlesen
Braucht es für Bauplanerleistungen eine Honorarformel?
Lesedauer ca. 10 Minuten. – Braucht es im Bauplanungsgewerbe zur Bemessung der Honorare eine Honorarformel, oder kommt man allenfalls auch ohne aus? Für viele Bauplaner dürfte es eine ketzerische Frage sein, darüber auch nur nachzudenken. Während Generationen haben Architekten und andere Planungsfachleute nichts anderes gekannt als eine Formel, mit der sie das Honorar aus der… Weiterlesen
Honorarrichtwerte für Einfamilienhäuser
Lesedauer ca. 10 bis 12 Minuten. – In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit Honorarrichtwerten von Einfamilienhäusern. Die Hauptfrage, die wir uns stellen, lautet wie folgt: In welcher Bandbreite bewegt sich das Architektenhonorar für ein typisches Bauvorhaben? Welches Honorar darf als günstig bezeichnet werden, welches als eher teuer, und wann kann man von einem plausiblen Mittelwert… Weiterlesen
Aktuelle Entwicklungen im SIA-Honorarwesen (bis 2019)
Lesedauer ca. 25 Minuten. – In diesem Beitrag werden die Entwicklungen bis Ende 2019 dargestellt. Die Situation ab Jahr 2020 wird beschrieben im Blogbeitrag «Vom Kampf um die SIA-Honorarformel im Bauplanungsgewerbe (ab 2020)». . Es hat dem SIA (Schweizerischen Ingenieur- und Architekten-Verein) anscheinend einen gehörigen Schrecken eingejagt, als sich die WEKO (Wettbewerbskommission des Bundes) im… Weiterlesen
Honorarexpertisen in Streitfällen
Lesedauer ca. 13 bis 15 Minuten. – Es kommt immer wieder vor, dass ich Expertisen zu Planerhonoraren erstelle, die nötig sind, weil die Bauherrschaft mit dem Architekten im Streit liegt. Der typische Anlass für einen Streit und somit eine externe Expertise ist ein Stopp der Planungsarbeiten. Der Architekt ist darüber verärgert und stellt im Frust… Weiterlesen
Aufwandbestimmende Baukosten B in der Honorarformel zu hoch
Lesedauer ca. 6 bis 7 Minuten. – Dieser Blogbeitrag zu den aufwandbestimmenden Baukosten ist einer der am häufigsten aufgerufenen Texte in meinem Blog überhaupt. Aus diesem Grund habe ich die ursprüngliche, knappe Fallstudie zwischenzeitlich ergänzt mit grundsätzlichen Erläuterungen zum Thema. Aus dem Beitrag mit 3 Minuten Lesedauer ist ein Beitrag mit 6 bis 7 Minuten… Weiterlesen
Fundstücke zu Honorarfragen
Lesedauer ca. 10 bis 12 Minuten. – Dieser Sammelbeitrag enthält sechs kürzere Fundstücke zu Honorarfragen, die mehrheitlich aus meinem Buch «Bauplanerhonorare – Ratgeber für Bauherren» stammen. Beitrag A: Konstanz in der Honorarberechnung nach SIA im Verlauf der Jahrzehnte Beitrag B: Wie anwenderfreundlich ist die neue Honorarformel? Beitrag C: Benötigt die Bauherrschaft für Architektenleistungen Konkurrenzangebote? Beitrag D:… Weiterlesen