Lesedauer ca. 60 Minuten. – Der nachfolgende Text ist ursprünglich als schmales Buch konzipiert gewesen, und ich habe es schon fast fertig gestellt gehabt. Im Laufe der Arbeit habe ich aber das Gefühl bekommen, dass der Inhalt eigentlich ganz gut in meinen Blog passen würde. Und darum habe ich meine Meinung geändert: Aus dem geplanten… Weiterlesen
Baumängel vermeiden beim Bauen mit Generalunternehmern
Lesedauer ca. 30 Minuten. – Was muss eine Bauherrschaft tun, um Mängel beim Bauen mit Generalunternehmern zu vermeiden? Wir nehmen einen Ratgeberartikel in einer Zeitung zum Anlass, um uns über dieses Thema Gedanken zu machen. Die Zeitung spricht etwas plakativ von Pfusch am Bau. Darum unsere Frage: Wie kann man Pfusch vermeiden? Doch bevor wir… Weiterlesen
Was Baufirmen eigentlich über das Vertragswesen wissen sollten
Lesedauer ca. 60 Minuten. – In diesem Blogbeitrag sind ausnahmsweise nicht primär die Bauherren angesprochen, wie es in meinem Bauherrenblog sonst meistens der Fall ist, sondern ihre Vertragspartner: die Baufirmen. Wir wenden uns dabei der Frage zu, was diese eigentlich über das Vertragswesen wissen sollten. Es liegt auf der Hand, dass es bei dieser Betrachtung… Weiterlesen
Kleinere Sanierungen und Umbauten mit GU-ähnlichen Realisierungsmodellen
Lesedauer ca. 20 bis 25 Minuten. – In diesem Blogbeitrag geht es um GU-ähnliche Realisierungsmodelle für kleinere Sanierungen und Umbauten. Die Projektgrösse bewegt sich dabei in einer Bandbreite von etwa 300’000 Fr. bis 3 Mio. Fr. Die grossen GUs interessieren sich nicht für Projekte im Umfang dieser Dimensionen. Das Marktsegment liegt sozusagen unterhalb ihres Radars.… Weiterlesen
Erfüllungsgarantie als ideale Sicherheit beim Bauhandwerkerpfandrecht
Lesedauer ca. 10 Minuten. – Das Bauhandwerkerpfandrecht ist bei Bauvorhaben mit Generalunternehmern stets ein Sorgenkind, und zwar speziell bei kleineren Generalunternehmern. In der Praxis werden mehrere Absicherungskonzepte angewendet, um den Bauherrn zu schützen. Ein ideales Instrument ist aus meiner Sicht die Erfüllungsgarantie, welche auch das Bauhandwerkerpfandrecht abdeckt. Allerdings trifft man es in der Praxis nur… Weiterlesen
Grundsätzliches über Sicherheiten bei GU-Projekten
Lesedauer 2 bis 3 Minuten. – Der Bauherr kann sich beim GU-Modell diverse Sicherheiten ausbedingen, die seine Risiken reduzieren. Dazu gehören etwa Sicherheitsleistungen beim Bauhandwerkerpfandrecht oder bei der Gewährleistung («Garantieschein»). Siehe dazu auch den Blogbeitrag «Prüfung GU-Vertrag für ein Einfamilienhaus (Typenhaus)». Aber braucht es diese Sicherheiten für den kleinen Bauherrn überhaupt? Zeigen nicht alle Erfahrungen,… Weiterlesen
Prüfung GU-Vertrag für ein Einfamilienhaus (Typenhaus)
Lesedauer ca. 6 Minuten. – Die Prüfung von generalunternehmer-artigen Werkverträgen von Einfamilienhäusern (Typenhäusern) ist eine Dienstleitung, für die ich sporadisch angefragt werde. Im konkreten Fall geht es um einen Bauherrn, der sich von einem Universalbauunternehmer ein Einfamilienhaus planen und im Festpreis erstellen lässt. Das Land hat der Bauherr vorgängig selber gekauft, es ist also nicht… Weiterlesen