Lesedauer ca. 15 Minuten. – Ich mache viele Expertisen zu Architektenhonoraren. Diese erstelle ich in den meisten Fällen für nicht sachkundige Bauherren, die wissen möchten, wie ein Angebot eines Architekten zu beurteilen ist. Einige der Bauherren sind zufrieden, wenn meine neutrale Stellungnahme sie darin bestätigt, dass das Honorar (beispielsweise für ein Einfamilienhaus) etwa dem Marktpreis… Weiterlesen
Honorarrichtwerte für Einfamilienhäuser
Lesedauer ca. 10 bis 12 Minuten. – In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit Honorarrichtwerten von Einfamilienhäusern. Die Hauptfrage, die wir uns stellen, lautet wie folgt: In welcher Bandbreite bewegt sich das Architektenhonorar für ein typisches Bauvorhaben? Welches Honorar darf als günstig bezeichnet werden, welches als eher teuer, und wann kann man von einem plausiblen Mittelwert… Weiterlesen
Ein (zu) hohes Architektenhonorar
Lesedauer ca. 10 Minuten. – Es geht um die Planung eines Einfamilienhauses. Die Bauherrschaft schliesst mit einem Architekten einen Planungsvertrag ab. Sie gerät dann aber in Streit mit ihm, bevor das Baugesuch eingereicht ist. Die Zusammenarbeit mit dem Architekten wird beendet. Noch ungeklärt ist die Frage der Entschädigung an den Architekten. Da man nicht auf… Weiterlesen
Aktuelle Entwicklungen im SIA-Honorarwesen (bis 2019)
Lesedauer ca. 25 Minuten. – Vorbemerkungen Dies ist der erste einer kleinen Reihe von Blogbeiträgen, die sich mit den teilweise dramatischen Entwicklungen im baulichen Honorarwesen der Schweiz seit etwa 2018 befassen. Aus lese-ökonomischen Gründen kann es sinnvoll sein, zuerst eine Zusammenfassung der Beiträge anzusehen. Diese befindet sich im Anhang zum letzten Beitrag «Alles ruhig im… Weiterlesen
Expertisen zu Honorarofferten
Lesedauer ca. 5 Minuten. – Die Beurteilung von Architektenhonoraren und Planerverträgen mit Architekten ist die häufigste Spontanberatung von mir. Aufgrund langjähriger Erfahrungen bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass es nicht genügt, die Höhe des Honorars lediglich aufgrund einiger weniger Honorarfaktoren beurteilen zu wollen. Zu den wichtigen Faktoren gehören etwa der Schwierigkeitsgrad n und der mittlere Stundenansatz… Weiterlesen
Architektenarbeit aufteilen
Lesedauer ca. 3 Minuten. – Ein Bauherr plant die Realisierung einer Wohnsiedlung mit mehreren Wohnblocks. Für die Projektierung steht ein Architekturbüro im Vordergrund, das er als fähig erachtet und mit dem er bereits gute Erfahrungen gemacht hat. Dieses Büro beschränkt sich allerdings auf die Projektierung und befasst sich nicht mit der Bauausführung (Bauleitung; Kostenwesen). Die… Weiterlesen
Leistungsanteil (Honorarfaktor q) in der SIA-Honorarformel
Lesedauer ca. 4 Minuten. – Bei der Prüfung eines Honorarangebots für Architektenleistungen fällt mir auf, dass der Leistungsanteil q in der üblichen SIA-Honorarformal ungewöhnlich niedrig ist. In der Praxis ist es sehr selten, dass ein Honorarfaktor zu tief ist. Meistens ist er eher zu hoch, damit auch das Honorar entsprechend hoch ausfällt. Es liegt deshalb… Weiterlesen