Honorarfragen bei mehreren Teilprojekten

 Lesedauer ca. 6 Minuten. – In diesem Beitrag befassen wir uns mit Honorarfragen bei Bauvorhaben mit mehreren Teilprojekten. Gegenstand der Betrachtung ist also die gleichzeitige Ausführung von unterschiedlichen Teilbauwerken des gleichen Bauvorhabens. Ein Beispiel dafür ist die Erweiterung eines bestehenden Dienstleistungsgebäudes. Oft gibt es hier einen Anbau, und gleichzeitig wird das vorhandene Gebäude umgebaut oder saniert.… Weiterlesen

Höhe der Baunebenkosten

Lesedauer ca. 1 bis 2 Minuten. – Die Baunebenkosten werden in der Regel im Baukostenplan (BKP) unter der Hauptgruppe 5 «Baunebenkosten» gesammelt. Nachfolgend betrachten wir die Baunebenkosten bei einem grösseren und einem kleineren Projekt. Die ausgewiesenen Beträge ergeben einen ungefähren Anhaltspunkt für deren Höhe. Es ist aber zu beachten, dass in den beiden Projekten der… Weiterlesen

Wiederholungsrabatt beim Architektenvertrag

Lesedauer ca. 8 Minuten. – Wie bemisst sich das Architektenhonorar, wenn ein Bauprojekt aus einer Anzahl gleichartiger Einzelbauten besteht, die wiederholt ausgeführt werden? Derartige Honorarfragen, die sich beispielsweise bei der Ausführung mehrerer identischer Wohnblocks stellen, sind erfahrungsgemäss heikel. Diskussionen können sich vor allem dann ergeben, wenn während der Verhandlungen zum Architektenvertrag keine Konkurrenzsituation besteht, die… Weiterlesen

Aufwandbestimmende Baukosten B in der SIA-Honorarformel

Lesedauer ca. 6 bis 7 Minuten. – Dieser Blogbeitrag zu den aufwandbestimmenden Baukosten ist einer der am häufigsten aufgerufenen Texte in meinem Blog überhaupt. Aus diesem Grund habe ich die ursprüngliche, knappe Fallstudie zwischenzeitlich ergänzt mit grundsätzlichen Erläuterungen zum Thema. Aus dem Beitrag mit 3 Minuten Lesedauer ist ein Beitrag mit 6 bis 7 Minuten… Weiterlesen