Lesedauer ca. 7 Minuten. – Es ist mir in letzter Zeit zwei Mal passiert, dass ich im Rahmen einer Expertise zu einem Planervertrag auf einen Architekten stosse, der auch heute noch eine SIA-Honorarordnung 102 aus dem Jahr 1984 verwendet. Wir wollen uns zuerst vergegenwärtigen, was es bedeutet, heutzutage noch mit einer über 30 Jahre alten… Weiterlesen
Architektenarbeit aufteilen
Lesedauer ca. 3 Minuten. – Ein Bauherr plant die Realisierung einer Wohnsiedlung mit mehreren Wohnblocks. Für die Projektierung steht ein Architekturbüro im Vordergrund, das er als fähig erachtet und mit dem er bereits gute Erfahrungen gemacht hat. Dieses Büro beschränkt sich allerdings auf die Projektierung und befasst sich nicht mit der Bauausführung (Bauleitung; Kostenwesen). Die… Weiterlesen
Wiederholungsrabatt beim Architektenvertrag
Lesedauer ca. 8 Minuten. – Wie bemisst sich das Architektenhonorar, wenn ein Bauprojekt aus einer Anzahl gleichartiger Einzelbauten besteht, die wiederholt ausgeführt werden? Derartige Honorarfragen, die sich beispielsweise bei der Ausführung mehrerer identischer Wohnblocks stellen, sind erfahrungsgemäss heikel. Diskussionen können sich vor allem dann ergeben, wenn während der Verhandlungen zum Architektenvertrag keine Konkurrenzsituation besteht, die… Weiterlesen
Leistungsanteil (Honorarfaktor q) unerklärlich tief
Lesedauer ca. 4 Minuten. – Bei der Prüfung eines Honorarangebots für Architektenleistungen fällt mir auf, dass der Leistungsanteil q in der üblichen SIA-Honorarformal ungewöhnlich niedrig ist. In der Praxis ist es sehr selten, dass ein Honorarfaktor zu tief ist. Meistens ist er eher zu hoch, damit auch das Honorar entsprechend hoch ausfällt. Es liegt deshalb… Weiterlesen
Aufwandbestimmende Baukosten B in der Honorarformel zu hoch
Lesedauer ca. 6 bis 7 Minuten. – Dieser Blogbeitrag zu den aufwandbestimmenden Baukosten ist einer der am häufigsten aufgerufenen Texte in meinem Blog überhaupt. Aus diesem Grund habe ich die ursprüngliche, knappe Fallstudie zwischenzeitlich ergänzt mit grundsätzlichen Erläuterungen zum Thema. Aus dem Beitrag mit 3 Minuten Lesedauer ist ein Beitrag mit 6 bis 7 Minuten… Weiterlesen
Fundstücke zu Honorarfragen
Lesedauer ca. 10 bis 12 Minuten. – Dieser Sammelbeitrag enthält sechs kürzere Fundstücke zu Honorarfragen, die mehrheitlich aus meinem Buch «Bauplanerhonorare – Ratgeber für Bauherren» stammen. Beitrag A: Konstanz in der Honorarberechnung nach SIA im Verlauf der Jahrzehnte Beitrag B: Wie anwenderfreundlich ist die neue Honorarformel? Beitrag C: Benötigt die Bauherrschaft für Architektenleistungen Konkurrenzangebote? Beitrag D:… Weiterlesen