Nachfolgend führe ich weitere Publikationen von mir auf:

Buch «Böse Geschichten vom Bauen» >>>
Liste der Fachartikel >>>

.

Böse Geschichten vom Bauen (2005)

Dieses Buch wird separat vorgestellt, weil es nicht in meinem eigenen Verlag herausgekommen ist, sondern im Verlag der Finanz und Wirtschaft. Es handelt sich um eine Restauflage, die ich übernommen habe.

«Böse Geschichten vom Bauen» führt in drei Episoden in die Welt der völlig verunglückten Bauvorhaben ein. In verständlicher Sprache beschreibt der Autor, Bauexperte und intimer Kenner der Materie, wie Fehler vermieden werden, warum sie trotzdem passieren und wie daraus entstandene Streitfälle gelöst werden.

130 Seiten.
Preis 38 Fr. (inkl. MWST; zuzüglich Versandkosten)

Buch Böse Geschichten 250px

Detaillierte Informationen zum Buch hier >>>

.

.

Liste der Fachartikel

von Autor Hans Röthlisberger


• Immobilia, Verlag SVIT AG, Zürich

Kampf mit den Wettbewerbsbehörden
(in der Rubrik Honorarwesen)
April 2019


• Haus und Wohnen, Etzel-Verlag AG, Cham, 1 x jährlich

Hausbau – mit Architekt oder zum Pauschalpreis?
Ausgabe 2015

Zum Vertragswesen bei Typenhäusern
Ausgabe 2014


• intelligent bauen Fachkom GmbH, Langnau a.A.

Kolumnen
während des ganzen Jahres 2014
(monatlich; total 11 Ausgaben)


• die baustellen, Fachkom GmbH, Langnau a.A.

Architektenmodell oder Generalunternehmung?
März 2014

Gedanken zum Kostengarantievertrag SIA
Dezember 2013


• Neue Zürcher Zeitung, Zürich

Die Zeiten ändern sich, die Bauherrenfallen bleiben
Nr. 74; 31. März 2008
(in: Sonderbeilage Immobilien, Seite SB 17)


• Der Schweizerische Hauseigentümer, Zürich

Nützliche SIA-Musterverträge
Vorsicht vor exotischen Musterverträgen
Nr. 20; 15. Nov. 2002

Der Architekt als Minimalist
Die häufigsten Bauherrenfallen (2)
Nr. 9; 15. Mai 2002

Bauleitung aus der Ferne
Die häufigsten Bauherrenfallen (1)
Nr. 1; 10. Jan. 2002

Der Weg zum günstigen Bauvorhaben
Die Baukosten im Griff
Nr. 1; 10. Jan. 2001

Sieben Ratschläge für Bauherren
Bauen mit dem Architekten
Nr. 20; 15. Okt. 2000

Wie viel Bauherrenberatung ist sinnvoll?
Erfolgreich Planen und Bauen
Nr. 18; 15. Sept. 2000

Überwachung spart Geld 
Die Baukosten im Griff (Teil 5)
Nr. 15; 1. Aug. 2000

Der Kostenvoranschlag
Die Baukosten im Griff (Teil 4)
Nr. 10; 15. Mai 2000

Baukostenermittlung nach Bauteilen
Die Baukosten im Griff (Teil 3)
Nr. 7; 1. April 2000

Baukostenermittlung in der Bauplanung 
Die Baukosten im Griff (Teil 2)
Nr. 4; 15. Feb. 2000

Kostenvorgabe mit Pflichtenheft
Kostenkontrolle beim Planen und Bauen (Teil 1)
Nr. 3; 1. Feb. 2000


• Immobilien 96 Magazin der «Finanz und Wirtschaft»

Am teuersten zu stehen kommen die Irrtümer über das Sparen
Magazin zu Nr. 44; 8. Juni 1996


• Der Schweizerische Hauseigentümer, Zürich

Mieter wohnen günstiger
Ein Diskussionsbeitrag zur effektiven Höhe der Wohnkosten
Nr. 4; 15. Feb. 1995


• Finanz und Wirtschaft, Zürich

Zweiteiliger Artikel zum Thema «Bodenpreis»

(1) Hat der Boden heute seinen richtigen Preis?
Investitionsrechnung für Wohneigentum
Bauland ist trotz Korrektur immer noch zu teuer
Nr. 61; 5. Aug. 1995

(2) Was kostet ein Quadratmeter Boden im Jahre 2010?
Überbewertung noch nicht abgebaut
Langfristig stagnieren Realpreise. – Zweiteilung des Marktes
Nr. 63; 12. Aug. 1995


• Neue Zürcher Zeitung, Zürich

Mieten einer Wohnung doch kostengünstiger 
Eine Kritik an der Studie des Groupe HPT
Nr. 8; 11. Jan. 1995


• Handelsblatt, Düsseldorf und Frankfurt (grösste deutsche Wirtschaftszeitung)

Bauplanung / Grosse Leistungspakete minimieren die Risiken.
Planung und Ausführung in einer Hand brauchen etwas mehr Zeit.
Nr. 143 27. Juli 1994


• Schweizer Handelszeitung, Zürich

Artikelserie zum Thema: «Realisierungsmodelle für industrielle Bauvorhaben»

(1) Klassisch oder integral?
Nr. 28; 15. Juli 1993

(2) Unabhängige Planung – bewährt und effizient

Nr. 30; 29. Juli 1993

(3) Verheissungen des Totalunternehmermodells
Nr. 32; 12. Aug. 1993


• io Management-Zeitschrift, Zürich
Verlag Industrielle Organisation BWI-ETH, Zürich

Fabrikplanung für kleinere und mittlere Unternehmen
Nr. 7/8 1991


• Schweizer Handelszeitung, Zürich

Industrielle Bauvorhaben: Kontrolle ist gut, Planung besser.
Die Führungsaufgabe des Investors zum Erreichen des Gesamtoptimums.
Nr. 13; 28. März 1991

.


<<< Übersicht der Fachbücher