Gute Bauhandwerker auswählen

Lesedauer ca. 4 bis 5 Minuten. –


Letzthin hat sich eine angehende Bauherrin über die schlechte Arbeitsqualität von Baufirmen beklagt. Sie möchte ein Einfamilienhaus bauen lassen. Weil sie aber sehe, welche Probleme es bei Bauprojekten in der Nachbarschaft gäbe, mache es ihr Angst und Bange. Sie mache darum um lokale Bauhandwerker einen grossen Bogen und wolle ihr Haus von einem Hersteller von Fertighäusern bauen lassen.

Vorbemerkungen

Machen wir zuerst eine Bestandesaufnahme. Es ist unbestritten, dass es im Bauwesen dubiose Handwerker gibt, die teilweise schlechte Qualität liefern. Es ist aber genauso unbestritten, dass es auch sehr viele gute Firmen gibt. Es ist also durchaus möglich, gute Handwerker zu finden. Aber man muss etwas tun dafür.

Eine weitere Vorbemerkung betrifft die Rolle der Bauherrschaft bei der Handwerkerwahl. Wohl in den meisten Fällen hat sie damit kaum etwas zu tun. Wenn sie mit einem versierten Planungsteam zusammenarbeitet, kennt dieses in der Regel die Handwerker und kann deren Arbeitsqualität gut beurteilen. Im Normalfall sind Architekt und Fachplaner nämlich wichtige Auftragsmittler für den Bauherrn. Sie wählen die Handwerker aus, die zur Offertstellung eingeladen werden, holen die Offerten ein, führen Vertragsverhandlungen und geben zuhanden des Bauherrn einen Vergebungsantrag ab.

Es gibt aber auch Fälle, wo die Planer die lokalen Handwerker nicht kennen. Dies ist etwa dann der Fall, wenn die Bauleitung nicht ortsansässig ist. Hier greifen die Planer gerne auf allfällige Kenntnisse des Bauherrn über Marktakteure zurück, sofern dieser dazu etwas beitragen kann.

Noch einmal ganz anders ist es bei kleineren Bauvorhaben, welche die Bauherrschaft ganz auf eigene Faust (also ohne Planer) durchführt. Hier ist sie alleine gefordert, die Qualität der Handwerker zu beurteilen.

Halten wir zusammenfassend fest, dass es nur in wenigen Fällen an der Bauherrschaft selber liegt, die Qualität der Arbeitsleistung der Bauhandwerker beurteilen zu müssen.

.

Möglichkeiten zur Beurteilung von Handwerkern

Es ist keine Frage, dass es möglich ist, mit grosser Wahrscheinlichkeit gute Bauhandwerker auszuwählen. Grundsätzlich geht es darum, Kundenaussagen im Hinblick auf die Arbeitsqualität zu beurteilen. Nachfolgend werden dazu einige Möglichkeiten besprochen.

A. Sich unter ehemaligen Bauherren aus der Gegend herumhören

Dies ist zweifellos eine gute Methode. Aber es ist nicht immer einfach, die richtigen Auskunftspersonen zu finden.

Es ist zudem nicht ausgeschlossen, dass das Bild des Bauherrn etwas geschönt ist, das er von einem bestimmten Handwerker hat. Vielleicht hat es Probleme bei der Bauausführung gegeben, die aber nicht bis zum Bauherrn vorgedrungen sind. Der bauleitende Planer mag seine Gründe gehabt haben, wieso er den Bauherrn nicht über die Schwierigkeiten orientiert hat. Vielleicht ist er für die Probleme selber mitverantwortlich gewesen. Möglicherweise hat es Mehrkosten gegeben, und darum hat er lieber geschwiegen.

Es ist ebenfalls zu berücksichtigen, dass Bauherren als Laien gelegentlich nicht einschätzen können, ob eine Handwerkerleistung eher einfach oder kompliziert ist. Wenn ein Werkunternehmer häufig nachgefragte einfache Leistungen gut erbringt, heisst das noch nicht, dass er auch komplizierte Arbeiten beherrscht. Beispiel: Ein Gipser, der normalerweise die üblichen Standard-Gipsarbeiten anbietet, ist nicht unbedingt in der Lage, anspruchsvollere Arbeiten zu erbringen (Glattputze; Stuckaturen etc.).

B. Eigene Bekannte fragen

Gemäss meinen Erfahrungen ist es eine etwas zweifelhafte Methode, wenn sich der Bauherr in seinem Bekanntenkreis herumhört über die Beurteilung von Bauhandwerkern. Das Problem ist nämlich, dass viele der befragten Personen keine eigenen Erfahrungen haben, sondern nur Eindrücke vom Hörensagen weitergeben. Diese Eindrücke können stimmen, sie können aber auch falsch sein. Darum Vorsicht.

C. Andere Handwerker fragen

Persönlich habe ich gute Erfahrungen gemacht, wenn ich lokale Handwerker angesprochen habe über die Leistungsfähigkeit von Handwerkern einer anderen Arbeitsgattung. Konkret kann man beispielsweise den Zimmermann fragen, den man bereits beauftragt hat, welche Gipser er empfehlen kann.

Handwerker können Handwerker aus einer anderen Arbeitsgattung vielfach gut beurteilen, beispielsweise aufgrund von gemeinsamen Erfahrungen auf der Baustelle.

Die Qualität einer solchen Beurteilung ist meines Erachtens hoch, höher jedenfalls als beispielsweise die Beurteilung von Bauhandwerkern durch nicht sachkundige Bekannte des Bauherrn (siehe oben).

D. Ist es ein Lehrbetrieb?

Häufig zeichnen sich Handwerkerfirmen mit einem hohen Qualitätsbewusstsein dadurch aus, dass sie Lehrlinge ausbilden. Wieso es zwischen der Arbeitsqualität und der Tatsache, dass Lehrlinge ausgebildet werden, eine Beziehung gibt, kann ich auch nicht schlüssig erklären. Aber das Vorhandensein von Lehrlingen ist ein häufiges Indiz, dass gut gearbeitet wird.

.

Zusammenfassung

In diesem Fachbeitrag gehen wir davon aus, dass auf Bauherrenseite die Kenntnisse fehlen, um die Qualität von Bauhandwerkern beurteilen zu können. Dieser Fall trifft etwa dann ein, wenn die Bauleitung  nicht ortskundig ist und die lokalen Handwerker nicht kennt.

Wie findet man bei dieser Voraussetzung trotzdem gute Bauhandwerker? Meistens ist es möglich, bei lokalen ehemaligen Bauherren brauchbare Einschätzungen einzuholen. In Einzelfällen sind auch Hinweise von lokalen Handwerkern nützlich (über Kollegen aus anderen Arbeitsgattungen). Kritisch zu betrachten sind Meinungsäusserungen von nicht sachkundigen Bekannten, die gelegentlich nur  Gerüchte und Vermutungen weitergeben.

.


Dieser Blog enthält Dutzende von Fachbeiträgen, die sich primär an Bauherrschaften richten. Sie sind gegliedert nach Sachgebieten. Die beiden wichtigsten Themenbereiche sind «Honorarfragen» und «Bauen mit einem Architekten». Benutzen Sie das Menu, um zu der Fragenkategorie zu gelangen, die Sie besonders interessiert. – Hans Röthlisberger, Bauherrenberater, Gwatt (Thun) / Schweiz


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s